JEP | jung engagiert phantasiebegabt

Förderung von kulturellen Bildungsprojekten für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren


FRISTVERLÄNGERUNG: Sie können noch bis zum 15.09.2025 Ihren Antrag auf Förderung einreichen!


Achtung! Unsere Webseite wird weiterhin stetig überarbeitet und mit neuen Inhalten aktualisiert.

Bitte beachten Sie auch die aktualisierten Dokumente im Downloadbereich.


NEWSLETTER

Wer bin ich – und wer will ich sein? Diese Fragen prägen die Identitätsfindung und Entwicklung junger Menschen. Während immer mehr Menschen ihre sexuelle und geschlechtliche Identität offen leben und die Akzeptanz dafür wächst, nehmen auch Hassverbrechen mit Bezug zur sexuellen Orientierung zu. Trotz wachsender Sensibilität gibt es im kulturpädagogischen Bereich großen Weiterbildungsbedarf, um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt besser zu vermitteln und betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Kulturelle Bildung bietet mit Freiwilligkeit, Prozessorientierung und Fehlerfreundlichkeit wertvolle Methoden, um unterschiedliche Identitäten spielerisch zu erkunden.

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zu geschlechtsbezogenen Diskriminierungsformen. Sie richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung.

Die Fachkonferenz wird unterstützt durch das Paritätische Bildungswerk Bundesverband sowie das Deutsche Hygiene-Museum Dresden.

ProQua Fachkonferenz

23.9.2025

Dresden Hygiene Museum

Das wichtigste auf einen Blick


  • Was ist JEP?

    JEP ist ein Programm von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" und fördert kulturelle Bildungsprojekte für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. 


    Ein Bündnis aus mindestens drei Partner:innen ermöglicht benachteiligten jungen Menschen den Zugang zu kultureller Bildung. 


    JEP fördert Projekte im Bereich der angewandten, bildenden und darstellenden Kunst,

    Musik und insbesondere in ländlichen Räumen auch kulturnahe, bewegungsintensive Projekte.


    Im Mittelpunkt stehen dabei die Schwerpunkte Gender, ländliche Räume und Nachhaltigkeit. 

    Programm
  • Nächste Antragsfristen

    Anträge können laufend über die Kumasta-Datenbank eingereicht werden.



      Nächste Frist 15.09.2025    


    für einen Laufzeitbeginn ab 01.01.2026

    und einen Projektstart zu den bundesweiten Sommer-, Herbst- und Winterferien sowie zu Schul(halb)jahreskursen.

    Antragstellung
  • Was macht das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V.?

    Zum dritten Mal als Programmpartner von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"  wird das Förderprogramm JEP auf Bundesebene koordiniert,  werden die Fördermittel an die Bündnisse weitergeleitet und diesen fachliche und administrative Beratung und Begleitung angeboten. 


    Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. besteht seit 1964 und ist ein Zusammenschluss von überregional tätigen, nichtstaatlichen und gemeinnützigen Organisationen, die ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung arbeiten. Der bundesweit tätige Träger greift aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf und leistet durch fachliche Fortbildungsangebote sowie praktische und bildungspolitische Projekte einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit. 

    hier gehts zur Website
  • Was ist Kultur macht stark?

    Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner:innen aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partner:innen durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland.


    Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier:

    Kultur macht stark
  • Kultur macht stark IV - Positionspapier der Programmpartner

    Die 27 Programmpartner:innen von „Kultur macht stark“ fordern eine Weiterführung des Programms über das Jahr 2027 hinaus.  Das Positionspapier aller Programmpartner:innen zu den drohenden Kürzungen des „Kultur macht stark“-Programms können Sie hier lesen.

  • Aktuelle Termine

    Die nächste Antragsfrist für Projekte ist am 15. September 2025   


    Das Antragsworksshop ist am Mi 3.9. von 15-16 Uhr


    Der nächste AustauschPlausch ist:   

    Mo 15.09.2025 von 14-15 Uhr

    Mo 20.09.2025 von 14-15 Uhr


    Für eine Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:      info@jep-kultur.de